mai.jpg

Unsere aktuelle Monatsinformation können Sie hier als PDF-Datei herunterladen

Kulturring Hildesheim auf Facebook

340_spark.jpg


6. Ring-A-Konzert und freier Verkauf
Dienstag, 13.05.2025, 20 Uhr
Theater für Niedersachsen (Stadttheater Hildesheim)

Spark – die klassische Band
Andrea Ritter, Blockflöte
Daniel Koschitzki, Blockflöte/Melodica
Stefan Balazsovics, Violine/Viola
Victor Plumettaz, Violoncello
Christian Fritz, Klavier

Solist: Valer Sabadus, Countertenor

„Closer to Paradise“ – Sehnsuchtsklänge von Händel bis Depeche Mode
Werke von Vivaldi, Händel, Ravel, Satie, Weill, Fauré, Schumann u.a.

Das Programm des Konzertes „Closer to Paradise” führt den Countertenor Valer Sabadus mit seiner glasklaren, androgynen Stimme mit der klassischen Band „Spark” zusammen. Die 2007 gegründete Band frischt die Musik von Bach, Vivaldi, Mozart & Co. auf und knüpft an das Lebensgefühl der Gegenwart an. Die Formation gehört zur Spitze der jungen kreativen Klassikszene und vereint Klassik mit Minimal Music und Avantgarde.

Das im Programmtitel beschworene Paradies gilt als Urbild des Glücks, als Ort des Friedens und der Harmonie. Dieser entrückte Ort wird Dreh- und Angelpunkt für ein Programm, in dem ein Starsänger sich mit einer experimentierfreudigen Kammermusikformation zusammentut.

In vier Akten werden verschiedene Aspekte dieser beschworenen Harmonie beleuchtet. Jeder der vier Teile wird in einer anderen Sprache gesungen und legt den Fokus auf eine andere Epoche. Dabei werden barocke Arien, romantische Kunstlieder und impressionistische Melodien mit Volksliedern, Chansons und Rocksongs zu völlig neuen Klangszenen verschmolzen

Preise: 43,-/39,-/36,-/31,-/27,-/23,- EUR; Ermäßigung für Mitglieder; 50% Ermäßigung für Schüler und Studenten; 40% Ermäßigung für Schwerbehinderte und Erwerbslose
Tickets

340_oktett.jpg


7. Ring-A-Konzert und freier Verkauf
Montag, 02.06.2025, 20 Uhr
Theater für Niedersachsen (Stadttheater Hildesheim)

Katharina Kühl, Violoncello & friends:
Kammermusikensemble des Elbphilharmonie-Orchesters

Sonos Tokuda, Violine
Boris Bachmann, Violine
Gabriel Uhde, Viola
Katharina Kühl, Violoncello
Michael Rieber, Kontrabass
Amanda Kleinbart, Horn
David Spranger, Fagott
Julius Ockert, Klarinette

Antonin Dvorák
Quintett G-Dur op. 77
Franz Schubert
Oktett F-Dur D 803

Acht Musiker:innen, eine musikalische Heimat. Hamburgs Elbphilharmonie, genauer gesagt das dort residierende NDR Elbphilharmonie Orchester, bestimmt die tägliche künstlerische Arbeit der Mitglieder des Ensembles um die Hildesheimer Cellistin Katharina Kühl.  Alle Ensemble-Mitglieder können auf prägende solistische und kammermusikalische Erfahrungen zurückblicken. Das Ensemble war bereits mehrfach in der Elbphilharmonie und anderen bedeutenden Konzertpodien und Festivals zu erleben und bekommt nun beim Kulturring einen zweiten Anlauf nach der coronabedingten Streichung in der Saison 2020/21. 

Schuberts Oktett zählt zu den Werken, mit denen sich der Komponist “den Weg zur großen Symphonie bahnen” wollte. Und so mischt sich hier herrlicher Divertimento-Charme mit einem Ausdruck orchestraler Großartigkeit. Dazu erklingt das viersätzige G-Dur-Quintett op. 77 von Dvorák, sein erstes mit einem Kompositionspreis ausgezeichnetes Stück!


Preise: 43,-/39,-/36,-/31,-/27,-/23,- EUR; Ermäßigung für Mitglieder; 50% Ermäßigung für Schüler und Studenten; 40% Ermäßigung für Schwerbehinderte und Erwerbslose

Tickets