februar.jpg

Unsere aktuelle Monatsinformation können Sie hier als PDF-Datei herunterladen

Kulturring Hildesheim auf Facebook

340_tod-in-venedig.jpg


Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.12.2024 an:
Hamburg Ballett
Ballettfahrt am Samstag, 15.02.2025
Tod in Venedig – Totentanz
Inszeniert von John Neumeier frei nach der Novelle von Thomas Mann
Reiseleitung: Angelika Ton

Der Schriftsteller Gustav von Aschenbach steckt in einer Lebenskrise. Die Sehnsucht nach etwas Fremdem treibt ihn nach Venedig. Die Schönheit, die Jugend per se begegnet ihm in Form eines Heranwachsenden. Zerrissen zwischen Begehren und künstlerischer Askese verliert er die Bindung ans Leben. Benjamin Britten vertonte Thomas Manns berühmte Novelle 1973 in einem Libretto von Myfanwy Piper, die die Handlung meisterhaft in Theaterbilder
übersetzt. mehr lesen

340_jussen.jpg


Konzertfahrt in den Kuppelsaal Hannover am Montag, 03.03.2025
Gewandhausorchester Leipzig
Dirigent: Andris Nelsons
Solisten: Lucas und Arthur Jussen, Klavier

Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für zwei Klaviere und Orchester E-Dur
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Das Herzstück der PRO MUSICA-Konzerte seit der ersten Stunde: Internationale Stars und Spitzenorchester in der fantastischen Atmosphäre des Kuppelsaals.

Als Solisten treten an diesem Abend mit dem Gewandhausorchester Leipzig die Brüder Lucas & Arthur Jussen auf. Die beiden gehören zu den gefragtesten Klavierduos unserer Zeit. Angesichts ihrer glänzenden internationalen Karriere kann man sagen, dass die 1993 und 1996 geborenen Brüder Jussen Hollands bekannteste Botschafter in Sachen klassische Musik sind. Mit ihrem energiegeladenen, geradezu symbiotischen Spiel, ihrer großen Klangraffinesse und ihren packenden Interpretationen werden sie von Presse und Publikum gleichermaßen stürmisch gefeiert. „Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren”, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem gemeinsamen Konzert über die beiden Pianisten.

„Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren”, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den beiden niederländischen Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Obwohl sie noch jung sind, haben die beiden vielversprechenden Pianisten bereits jede Menge Erfahrung im internationalen Konzertbetrieb gesammelt.

Wie mag es wohl zugegangen sein im Hause Mendelssohn oder Jussen? Gab es immer genug Klaviere, damit alle Kinder gleichzeitig üben konnten? Unvorstellbar, dass Felix Mendelssohn erst 14 Jahre alt war, als er mit seiner vier Jahre älteren Schwester Fanny sein Doppelkonzert bei einer Matinee im Elternhaus uraufführte. „Was sind alle Wunderkinder neben ihm?“, schrieb der Klaviervirtuose Ignaz Moscheles damals. Tja, werden sich Lucas und Arthur Jussen denken, die es ebenfalls in sehr jungen Jahren zu erstaunlicher Meisterschaft am Klavier gebracht haben. Bei ihrem Debüt im Concertgebouw waren sie zehn und 13 … Wenn sie in der aktuellen PRO MUSICA-Saison an der Seite des renommierten Gewandhausorchesters Leipzig gastieren, steht mit Andris Nelsons ein echter Mendelssohn-Nachfolger am Pult des Spitzenklangkörpers: Nur 13 Kapellmeister trennen die beiden Musiker voneinander.

Preise (inkl. Busfahrt): 183,-/167,-/ 145,- EUR

Für dieses sehr gefragte Konzert konnten wir uns ein gutes Kartenkontingent sichern, allerdings mit sehr kurzem Optionsrecht. Melden Sie sich bitte umgehend, spätestens jedoch bis zum 3. Februar an! mehr lesen

340_fischer.jpg


Konzertfahrt in das NDR Konzerthaus (Großer Sendesaal) 
am Donnerstag, 08.05.2025
NDR Radiophilharmonie
Dirigent: Cornelius Meister
Solisten: Julia Fischer, Violine & 
Daniel Müller-Schott, Violoncello

Johannes Brahms

Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102
Anton Bruckner 
Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Das wird episch! Verpassen Sie nicht Brahms' Doppelkonzert und Bruckners Neunte mit Julia Fischer, Daniel Müller-Schott und Cornelius Meister! Der Kulturring bringt Sie in das NDR-Konzerthaus nach Hannover und wieder zurück nach Hildesheim.

Auf ihre Art sind beides Abschiedswerke: das Doppelkonzert, mit dem Johannes Brahms sein Orchesterschaffen beschloss, und die unvollendete Sinfonie Nr. 9 von Anton Bruckner. Wobei nicht jeder Abschied tränenreich sein muss: Während Brahms die Freundschaft zu einem seiner treuesten künstlerischen Weggefährten beschwört, fasst Bruckner einmal mehr seine Glaubensgewissheit in Töne.

Preise (inkl. Busfahrt): 95,-/ 86,-/76,- EUR
Für dieses sehr gefragte Konzert konnten wir uns ein gutes Kartenkontingent sichern, allerdings mit sehr kurzem Optionsrecht. Melden Sie sich bitte umgehend, spätestens jedoch bis zum 3. Februar an!  mehr lesen