Konzert in der Kirche
Freitag, 16.06.2023, 18 Uhr
St.-Andreas-Kirche (Taufkapelle), Andreasplatz
Duo Dolcemente
Sophia Schambeck, Blockflöte
Alexander von Heißen, Cembalo
Konzertförderung Deutscher Musikrat
„Music for a while – Melodien von der britschen Insel“
Werke von Purcell, Locke, Byrd, Paisible, Händel, Johann Christian Bach und Sammartini
Einige Höhepunkte der Barockmusik hatten ihren Ursprung auf den britischen Inseln. Angefangen mit Henry Purcell, den man zu seinen Lebzeiten schon den „Orpheus britannicus“ nannte und als größten englischen Komponisten betrachtete, bis hin zu Georg Friedrich Händel, der durch seine erfolgreichste Schaffensphase als Opernkomponist in London zu Ruhm und Ehre gelangte.
Die beiden Künstler konnten den deutschen Musikwettbewerb für sich entscheiden, wurden in die Konzertförderung des deutschen Musikrates aufgenommen und wollen in diesem Programm Ausschnitte aus dem bunten Musikleben in England zeigen.
Hier finden sich berühmte englische Volkslieder sowie mitreißende Opernarien, die sie in kammermusikalischen Versionen präsentieren.
Gleichermaßen in neuer wie alter Musik bewandert, geht die Blockflötistin Sophia Schambeck einer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland nach. Dabei trat sie an Orten wie dem Concertgebouw Amsterdam oder dem Rachmaninov Saal in Moskau auf. Immer auf der Suche nach neuen Wegen in Kontakt mit ihrem Publikum zu treten,entwickelt sie innovative Konzertformate unter Einbezug von Elektronik, Raum und Improvisation.
Alexander von Heißen kann nicht nur als Solist das Publikum in seinen Bann ziehen, sondern ist auch als kreativer und mitreißender Kammermusiker viel gefragt.
Der Cembalist ist mehrfacher Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“. 2018 gewann er den 2. Preis beim internationalen Cembalowettbewerb "Musica Antiqua" in Brügge sowie einen Sonderpreis beim XXI. Internationalen Bach-Wettbewerb-Leipzig.
Mittlerweile unterrichtet Alexander von Heißen an den Musikhochschulen in Köln und Münster Cembalo und historische Aufführungspraxis.
Preise: € 21,-/17,-/11,50Nummioerte Plätze;
Ermäßigung für Mitglieder; 50% Ermäßigung für Schüler und Studenten;
40% Ermäßigung für Schwerbehinderte und Erwerbslose